Partizipation beschreibt eine Haltung Mit der Changeprozesse in Unternehmen erfolgreicher gestaltet werden können. In der Fortbildung werden Methoden und Techniken geübt, die ein partizipatives Klima in unterschiedlichen Zusammenhängen fördern. Ziel ist den Gegenüber in alltäglichen Situationen bei Fragestellungen zu eigenen Lösungen zu führen. Dabei werden diese Verfahren anhand eigener unternehmensspezifischer Fragestellungen geübt um deren Wirkmächtigkeit erleben zu können. Partizipation ermöglicht ein eigenes Arbeitsverhalten, das Verantwortung für Ergebnisse und Erfolge den Handelnden zurückgibt und die eigene Expertenrolle auf die kompetente Anwendung Verfahren und Methoden begrenzt
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Grundhaltung der Führungskräfte, die ein Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter erfordert und damit die eigene gefühlte Arbeitsbelastung reduzieren kann.