Video-Interaktions-Begleitung (VIB®) ist eine Methode, die mit Hilfe von Videoaufnahmen, deren Auswertung und Diagnostik Teams und einzelpersonen in ihrer Arbeit und Entwicklung unterstützen kann. Erfolgreiche, entwicklungsfördernde Kommunikation bzw. Führung folgen einem spezifischen Muster und diese wurde 1979 von Colwyn Trevarthen als basic communication beschrieben.1 Kommunikations- und Kontaktinitiativen auszusenden und zu empfangen gehört demnach zu angeborenen, menschlichen Grundfähigkeiten.
Für eine erfolgreiche soziale Interaktion müssen diese Initiativen gehört, gesehen und darauf eingegangen werden. Ein Austausch entsteht dann, wenn sich Initiative und Empfang in einem Gespräch über einen längeren Zeitraum abwechseln. Die Gesprächspartner stimmen sich aufeinander ein, das Gespräch führt zu einer konstruktiven „Ja-Reihe“2, die die Kooperation fördert.
In der VIB® ist der Blick auf funktionierende Kommunikationsmuster und zielgenau auf die eingangs formulierte Aufträge gerichtet. VIB® kann Führungskräfte, ein Team, oder Einzelpersonen unterstützen, weil es nicht bei den Kommunikationsinhalten, sondern bei den Kommunikations- und Kontaktstrukturen ansetzt. In der Microanalyse, die eine Videoaufnahme qua Technik möglich macht, zeigen sich kleinste Kommunikationselemente und es findet ein Lernen am eigenen Beispiel statt.
Eine solche Unterstützung berät nicht im supervisorischen Sinne, sondern zeigt und erarbeitet Lernpunkte am eigenen Modell. Die positive Verstärkung durch die Bilder und den Video–Interaktionsbegleiter festigen den eigenen (Team-) Entwicklungsprozess.
1 vgl. Colwyn Trevarthen (1979)
2 Eine „Ja-Reihe“ meint nicht in jedem Fall das Zustimmen auf Inhalte, sondern das strukturelle Aufeinander – Abgestimmt - Sein