Die Kernkompetenzen einer Organisationen sind eng mit den Schlüsselqualifikationen der Mitarbeiter verbunden. Je besser es gelingt, diese Fähigkeiten zu fördern und im Sinne der inhaltlichen und ethischen Ausrichtung der Organisation einzusetzen, desto stärker wird das Profil einer Organisation sichtbar.
Die gelungene Integration der Fähigkeiten mit dem inhaltlichen Profil oder der Grundhaltung in einer Organisation lässt diese zu einer Kernkompetenz derselben werden. Kernkompetenz ist somit die Fähigkeit der Organisation förderliche Strukturen für die Entfaltung der Mitarbeiter-Kompetenzen im Sinne des Organisationsziels bereit zu stellen. Das bedeutet, eine entsprechende Organisationskultur zu entwickeln und zu pflegen, sowie diese in entsprechende neue oder vorhandene Organisationsabläufe zu integrieren.
„Organisation heißt heute vor allem „Organisation von Kommunikation“: Kommunikation in die eigene Organisation, in die Wertschöpfungskette, in Märkte, Netzwerke und Politik.“