Sozialpädagogische Methoden sind das tägliche Handwerkszeug in der sozialen Arbeit. Insbesondere systemisch lösungsorientierte Methoden erweisen sich als besonders effektiv, da sie den Betroffenen eigenreflexive Prozesse ermöglichen. Gleichzeitig wird in dieser Arbeit deutlich, mit welcher eigenen Grundhaltung den Betroffenen gegenüber agiert wird und wie sie von diesen erlebt wird.
In dieser Fortbildungseinheit können verschiedene Methoden erlernt und erprobt werden. Ziel ist die Wirkung dieser Methoden am eigenen Modell zu erfahren und ihre Wirkmächtigkeit zu erleben. Basis ist dabei eine partizipativ, systemisch lösungsorientierte Grundhaltung, die die Kompetenzen des jeweiligen Gegenüber in den Vordergrund stellt. Trainiert werden unter anderem Soziogramm, Lebenslinie, Verhandlungsrunden, Papier-Bleistift-Methode, Lösungsorientierte Gesprächstechniken etc..